
Chief Sales Officer
Christian Fenk
HÖRMANN Intralogistics realisiert zahlreiche Projekte mit dem effizienten AutoStore Kleinteilelager-System. Zusammen mit der robominds GmbH, dem Pionier für künstliche Intelligenz aus München, haben sie jetzt das nächste Level in der Warehouse Automation entwickelt. Dabei kombinieren sie fortschrittliche Robotertechnologie mit dem dynamischen, flexiblen, high-performance Storage-System AutoStore®.
HÖRMANN Intralogistics (HI): Was sind die Gründe Ihrer Kooperation mit HÖRMANN Intralogistics?
Christian Fenk (CF): HÖRMANN ist eine bekannte Größe im Markt. Dennoch ermöglicht uns die regionale Nähe, schnell und unkompliziert Treffen zu vereinbaren, um an Lösungen und Neuentwicklungen gemeinsam zu arbeiten. Logistik ist einer der Wachstumsmärkte für die Automatisierung. Die Kooperation ermöglicht es beiden Unternehmen eine Schlüsselrolle in diesem Markt einzunehmen – einerseits im Bereich automatisierte Kleinteilelager und andererseits in der KI für intelligente Robotik.
Wir haben HÖRMANN Intralogistics stehts als begeisterungsfähiges und dynamisches Unternehmen kennengelernt. Die Motivation gerade für das Produkt AutoStore® ist schon im ersten Moment auf uns übergesprungen! Somit ergeben sich ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kooperation.
HI: Was erwartet robominds von dieser Kooperation?
CF: Ein schlüssiges System aus einer Hand. Gemeinsam können wir den Kunden eine kosteneffiziente Gesamtlösung anbieten. Das voll integrierte System aus smarter Robotik und Autostore ist perfekt auf verschiedenste Kundenforderungen abgestimmt. Selbst komplexe Themen wie Schnittstellen zu WMS und Autostore sind nicht nur gelöst und erprobt, sondern vor allem auch skalierbar und nachrüstbar. Zudem können Kunden-Versuche mit Demoapplikationen vor Ort durchgeführt werden und damit optimale, kundenspezifische Lösungen entwickelt werden.
HI: Was sind die Stärken von robominds?
CF: Vielseitig, flexibel und smart. Das KI gestützte Vision-System, robobrain.vision, erkennt und pickt eigenständig die unterschiedlichsten Bauteile - ohne zeit- und kostenintensives, vorheriges Anlernen. Durch unser intuitiv und einfach bedienbares Gesamtkonzept ermöglicht unser Team aus Experten dem Kunden frei und flexibel auf alle Änderungen eigenständig und kosteneffizient zu reagieren. Basierend auf dem KI-gestützen Industrie-PC robobrain® können Applikationen durch bestehende oder kundenspezifisch entwickelte AI-Skill modular erweitert werden. Das robobrain® steuert die einzelnen Komponenten wie Roboter, Greifer und Vision-System und macht es möglich, dass verschiedenste Komponenten zusammen fungieren.
HI: Welche Vorteile haben die Kunden?
CF: HÖRMANN Intralogistics und robominds funktionieren im Projekt als eingespieltes Team. Dabei entstehen wertvolle Synergieeffekte bei auch ansonsten kritischen Themen wie Schnittstelle, Machbarkeitsstudien und Anlagenauslegung. Zusammen mit Hörmann Intralogistics sind wir somit in der Lage Gesamtlösungen am Markt zu platzieren. Die dabei entstehenden Vorteile können wir eins zu eins an unsere Kunden weitergeben. Des Weiteren ermöglichen wir es dem Kunden von neuen Technologien zu profitieren. Dazu zählen neben der kollaborativen Robotik und der immer neuesten Greifer- und Kameratechnologie, natürlich auch unsere patentierten KI Skills. Unser gemeinsames Ziel ist es hoch effiziente aber hoch komplexe Technologien zu vereinfachen und damit dem Kunden den Einstieg in die automatisierte Logistik zu ermöglichen.